Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter
Datum: | Fr, 15. – Sa, 16.10.2021 |
UE (=logopäd. FP): | 14 |
Zeit: | Fr 10-16.30 Uhr Sa 9-15.30 Uhr |
Kosten: | 239 Euro |
Veranstaltungsort: | Klinikum Memmingen, großer Tagungsraum |
Teilnehmer: | interdisziplinäre Fortbildung |

Seminarinhalt
Dieses Seminar baut das Thema ”Orofazialstörungen” systematisch auf:
- – Definition
- – Physiologie von Mundfunktionen – Selbsterfahrung, physiologische Muster als Grundlage für die Therapie
- – Ursachen von Mundfunktionsstörungen
- – Symptomatik -Videoanalyse, um den ”diagnostischen Blick” zu schulen
- Mundstimulation bei Sensibilitätsproblemen – z.B. bei Zustand nach Dauersondierung, starker oraler Abwehr
- – Prinzipien der Stimulation
- – Mundtherapie nach Margret Rood und Gertraud Fendler
- – Ess- und Trinktherapie nach Helen Müller – gegenseitiges Füttern und Anreichen von Flüssigkeiten
- – Auswirkungen von Tonus und Haltung auf das Essen (Prinzipien nach Bobath)
- – ”Tupperparty” in Sachen Hilfsmittel beim Füttern Vorstellung und Bewertung verschiedener Löffel und Becher
- – Anbahnung von Kauen und Schlucken
- – Anbahnung von Saugen
- – Vorstellung verschiedener Sauger
- – Essensverweigerung als Ausdruck einer frühen Beziehungsstörung zwischen Mutter und Kind
Dieses Seminar ist stark praxisorientiert.